Solardörfer - alternative Energien und nachhaltige Technologien. Seitens der IFCO, einer Tochtergesellschaft der National Iranian Oil Company, erfolgte die offizielle Einladung, im Rahmen einer Ausschreibung eine Musteranlage von Warmwasserkollektoren zur Energieversorgung eines öffentlichen Bades zu erstellen. Der Gesamtumfang der Ausschreibung umfasst 1000 öffentliche Bäder in Städten und Dörfern im gesamten Landesgebiet, sowie mehr als 200,000 private Anlagen. Für die iranische Energieagentur IFCO wurde zunächst eine Musteranlage von Warmwasserkollektoren erstellt, die zur Energieversorgung von öffentlichen Einrichtungen dienen soll. Im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundespräsident Dr. Thomas Klestil im Iran Ende Jänner 2004 wurde ein Memorandum über eine Intensivierung der Partnerschaft mit der IFCO (Iranian Fuel Conservation Organization) unterzeichnet.
|